Hallo zusammen,
Kacholi, 11 Monate alt, hat eine viel zu lange Kralle. Alle anderen Krallen und der Schnabel sind normal gewachsen. Der Kot ist auch perfekt, also nichts lebermäßig Auffälliges.Die Kleinen haben genug unterschiedlich dicke Naturhölzer im Käfig und auch draußen. Sie nehmen nur nicht alles gleichermaßen in Anspruch.
Kann so eine einzelne lange Kralle schon mal vorkommen oder muss ich mir mal wieder Sorgen machen? Ich habe auf dem Gebiet gar keine Erfahrung und mein vkTA hat noch Urlaub.
Eine zu lange Kralle
Forumsregeln
Das Forum ersetzt nicht den Besuch bei einem vogelkundigen Tierarzt.
https://www.pizpon.de/tieraerzte-wellensittiche/
Das Forum ersetzt nicht den Besuch bei einem vogelkundigen Tierarzt.
https://www.pizpon.de/tieraerzte-wellensittiche/
- Flauschfedern
- Moderatoren
- Beiträge: 187
- Registriert: 27.12.2021, 16:31
- Wohnort: Hanau
- Schwarmgröße: 0
Liebe Grüße von den Flauschfedern
- Die Zwitschergang
- Beiträge: 109
- Registriert: 29.12.2021, 18:29
- Wohnort: Duisburg
- Schwarmgröße: 8
Ich habe da leider auch gar keine Erfahrung. Ich denke aber nicht, dass Du Dir da Sorgen machen musst. Vielleicht ist die Zehstellung auch etwas anders, so das die Kralle sich nicht abnutzen kann. Wenn Dein TA wieder da ist, kannst Du ja mal dort fragen. Ich weiß ja nicht, ob Du Krallen selber kürzen kannst, sonst müsstest Du ja sowieso hin.
Liebe Grüße Hannelore mit der Zwitschergang (Jacky, Oskar, Charlie, Tori, Odin, Tosca, Gipsy und Sissi.
Da würde ich mir keine Sorgen machen. Nicht alle Zehen wachsen so gerade,
das sich die Krallen selber abnutzen. Das ist ja auch nicht schlimm.
Manche Vögel regulieren das dann selber durch abknabbern, ansonsten halt Schere,
aber nur, wenn die Kralle so lang ist, das sie stört.
das sich die Krallen selber abnutzen. Das ist ja auch nicht schlimm.
Manche Vögel regulieren das dann selber durch abknabbern, ansonsten halt Schere,
aber nur, wenn die Kralle so lang ist, das sie stört.
Es grüßt das Thüringer Fluggeschwader Trudi, Fini, Kim, Kalle, Tiffy und Kiki
mit der Federlosen und 35 Sternchen im Hirsehimmel
mit der Federlosen und 35 Sternchen im Hirsehimmel
- Tillaberta
- Beiträge: 75
- Registriert: 01.01.2022, 17:44
- Schwarmgröße: 8
Ja.Flauschfedern hat geschrieben: ↑28.07.2022, 08:09 Kann so eine einzelne lange Kralle schon mal vorkommen
Nein.
Wir habe es in der langen Zeit der Wellihaltung nicht einmal gehabt, dass bei einem Welli alle Krallen gleichmäßig zu lang waren.
Es grüßen auch die Herzensbrecher Franz, Paula, Helga, Bruno, Piepa, Doris, Rüdiger und Willibald
Hallo,
ich stimme Tillaberta voll zu.
Wir hatten das auch schon und wir haben uns auch gewundert. Aber wie schon gesagt, unterschiedliche Zehenstellungen oder Abnutzung kommen vor, unser Schätzchen war topfidel und gesund, bzw ist es noch.
ich stimme Tillaberta voll zu.
Wir hatten das auch schon und wir haben uns auch gewundert. Aber wie schon gesagt, unterschiedliche Zehenstellungen oder Abnutzung kommen vor, unser Schätzchen war topfidel und gesund, bzw ist es noch.
- Flauschfedern
- Moderatoren
- Beiträge: 187
- Registriert: 27.12.2021, 16:31
- Wohnort: Hanau
- Schwarmgröße: 0
Danke Euch allen für Eure beruhigenden Erfahrungen
Liebe Grüße von den Flauschfedern
Das ist völlig unbedenklich - trotzdem sollte die Kralle für die Gesundheit des Füßchens ( Ständer) gekürzt werden.
In unserem Fall macht das immer unsere Haustierärztin mit mir zusammen, weil da vier Hände als mal besser sind als zwei. Wer es sich zutraut und sich auskennt (!) kann das natürlich auch alleine machen.
Aber ein Grund zur Sorge ist das ganz sicher nicht. <3
In unserem Fall macht das immer unsere Haustierärztin mit mir zusammen, weil da vier Hände als mal besser sind als zwei. Wer es sich zutraut und sich auskennt (!) kann das natürlich auch alleine machen.
Aber ein Grund zur Sorge ist das ganz sicher nicht. <3
Es grüßt zwitschernd das pfiffige Quartett mit Sir Ricky Louis, Sir Micky Hurley, der kleine Benjamin und Prinz Kiwi mit Alea!
- Flauschfedern
- Moderatoren
- Beiträge: 187
- Registriert: 27.12.2021, 16:31
- Wohnort: Hanau
- Schwarmgröße: 0
Kacholi hat nun endlich seine zu lange Kralle gekürzt bekommen. Dabei hat sich herausgestellt, dass er eine leichte Fehlstellung des Zehs hat. Dadurch legt sich die Kralle seitlich um das Holz und nicht senkrecht nach unten. Und das wiederum bewirkt, dass sich die Kralle nicht von selbst abnutzt
Mir ist das nicht vorher aufgefallen, aber im Nachhinein, wenn ich mir die alten Fotos ansehe, denke ich, dass er das schon von Anfang hat.
Mir ist das nicht vorher aufgefallen, aber im Nachhinein, wenn ich mir die alten Fotos ansehe, denke ich, dass er das schon von Anfang hat.
Liebe Grüße von den Flauschfedern